Von
der Ausbildung her eigentlich Juristin, doch nebenbei immer mit Tanz und
Gesang beschäftigt, lernte Dagmar Benda Steppen zunächst in
Wien, dann in New York kennen und machte es für viele Jahre zu ihrem
Lebens- inhalt - als Tänzerin und Choreographin in Steppshows, zum
Teil mit amerikanischen Gästen, als Lehrerin an verschiedenen Tanzstudios
und Ausbildungsstätten sowie im eigenen .Daphne's" und als Organisatorin
verschiedener Aktivitäten für Stepptänzer. Als Künstlerin
schätzt sie die verschiedenen amerikanischen Stile ebenso wie die
Beschreitung neuer Wege, wie die Verbindung von Stepptanz und Sprache
oder Experimente mit Wiener klassischer Musik.
Seit 2004 nun nebenberufliche Stepptänzerin, sucht sie weiter die
Verbindung von Tradition und neuer Entwicklung, Swing und Body Percussion,
Show und "Stepping", Stilen anderer und ihrem eigenen Stil.
Vita:
1983 erster Steptanzunterricht, seit 1984 auch Training in Ballett, Modern
und Jazzdance.
Stepunterricht in Wien und Besuch von Stepworkshops im In- und Ausland
(u.a. bei Carnell Lyons, André van Dongen, Ray Lynch, Tobias Tak,
Brenda Bufalino)
1988 erstmals Trainingsaufenthalt in New York, weitere Aufenthalte 1992,
1993, 1998 und 1999; dabei in erster Linie Stepuntericht (u.a. bei Germaine
Salesberg, Barbara Duffy, Brenda Bufalino, Josh Hilberman, Heather Cornell,
Buster Brown, Chuck Green, Savion Glover)
Seit 1989 eigene Unterrichtstätigkeit, seit 1991 freiberuflich als
Künstlerin, Choreographin und Lehrkraft für Steptanz tätig.
Kontinuierliche Weiterbildung auch in Gesang, Rhythmus, Jazzmusik
Seit 2016: Absolventin des Tap Teacher Training Certificate Program der American Tap Dance Foundation
2017: Co-Produzentin der Aufführung „Magic Feet 1917-2017 The Carnell Lyons Story" in der Halle G Museumsquartier und der dazugehörigen Veranstaltungen (Workshops, Jam, Tap History)
Unterrichtstätigkeit:
Studio eMeM Margit Manhardt (1989-1996)
Tanzstudio Maar (1990-1993)
Musical Ausbildung am Schubertkonservatorium Wien (1990-1994)
Musisches Zentrum (1993-1996)
Operetten- und Musical-Abteilung am Konservatorium der Stadt Wien (1993/94,
sowie 1995/96, in diesem Jahr auch Schauspielabteilung)
Schauspielausbildung GAMES am Graumanntheater (1993-1994)
Kinder Musical Company Wien (1991-1997, seit 1994 außerdem Leiterin
des dazugehörigen Musicalkurses)
Universitätssportinstitut Wien (1991-2001)
Favoritner Ballettschule (1990-2001)
Vienna Musical School (1995-2001)
Tanzforum Wien/Performing Center Wien: Kinderkurse und Musicalausbildung
(2000-2003)
Hochschule für Musik, Musicalausbildung (SS2005)
div. Workshops in Österreich (Melk, Graz, u.a.)
regelmäßig Workshops bei der ATIK (1990-1996)
Kurse im Rahmen der dreiwöchigen Grazer Sommerschule jeden August
(1995-2003)
Juli 2000 Arbeit mit Dan Puric's Schauspieltruppe in Bukarest
spezielle Arbeit mit Tänzern mit Down Syndrom (Mike, Clara, Ralf) (1998 bis 2016)
2015/2016 Sunrise Studios Konservatorium
2016/2017 MUK Wien
... seit 1997 im eigenen Studio 'Daphne's Studio'
... seit 2012 Performing Center Austria und Performing Academy Austria
... seit 2013 Some Like It Hot (Swingtanzverein in Wien)
Choreographien:
März-Juni 2002 Training und Choreographien für die Festwochenproduktion
"Dafke!" am Schauspielhaus Wien, sowie 2003 für "Der
verlorene Atem" am Schauspielhaus Wien
2017 Stepptanzcoaching für Sandra Cervik in „Sieben Sekunden Ewigkeit" (Turrini)
|